In der folgenden Tabelle können Sie leicht ablesen, mit welcher Laserquelle Sie in einem bestimmten Material auf welche Dicke schneiden können. Lesen Sie weiter unten mehr über die Materialunterschiede.
Hintergrund
Die maximale Schnittdicke für Faserlasermaschinen hängt von einer Reihe von Faktoren ab.
Dabei spielt die Leistung der Laserquelle die größte Rolle. Mit mehr Leistung kann das Material schneller "durchbohrt" werden und dickeres Material
kann mit höheren Geschwindigkeiten geschnitten werden.
Die Leistung der Laserquelle sagt jedoch nicht alles aus. Die folgenden Punkte haben auch einen großen Einfluss auf die maximale Schnittdicke Ihrer Lasermaschine.
Gase zum Schneiden
Normalerweise wird Sauerstoff oder Stickstoff zum Schneiden von Blattmaterial mit einem Faserlaser verwendet. Manchmal werden auch Druckluft oder Argon verwendet. Das Prinzip bleibt jedoch dasselbe.
Sauerstoff induziert eine exotherme Reaktion und fügt dem Schneidprozess daher Energie hinzu. Dies schneidet dickere Materialien, kann aber auch die Schnittkante oxidieren.
Durch die Verwendung von Stickstoff oder Argon wird der Sauerstoff aus der Umgebungsluft ausgestoßen und eine Oxidation verhindert. Stickstoff und Argon "löschen" jedoch die Reaktion, so dass mehr Energie (Laserleistung) erforderlich ist, um die gleiche Blechdicke zu schneiden.
Laserfokus & Strahlcharakteristik
Die maximale Energie pro Oberflächeneinheit wird mit einem Faserlaser im Brennpunkt der Fokussierlinse erreicht. Wenn der Fokuspunkt relativ zum Material verschoben wird, wirkt sich dies auch direkt auf die maximale Schnittdicke aus.
Je nach Art der Laserquelle kann optional auch die Form oder Charakteristik des Laserstrahls verändert werden. Dies beeinflusst auch direkt die maximal erreichbare Schnittdicke.
Gasdruck - Düsentyp - Linse
Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren beeinflussen Faktoren wie Gasdruck und Düsentyp auch die Fähigkeiten Ihrer Lasermaschine. Der Linsentyp oder die Brennweite des verwendeten Objektivs wirken sich weiter auf die Schnittdicken aus.
Wie Sie sehen, müssen viele Dinge zusammenkommen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie jedoch eine bestimmte Schnittdicke erreichen möchten, müssen Sie zumindest mit den richtigen Leistungen der Laserquelle beginnen. Wenn die Quelle nicht genügend Laserleistung liefert, können Ihnen alle anderen Faktoren niemals helfen, Ihr endgültiges Ziel zu erreichen.
Wählen Sie die richtige Leistung für Ihre Laserquelle:
Die folgende Tabelle gilt für IPG-Laserquellen. Die maximale Dicke für Raycus beträgt ca. 2 mm. niedriger.
Quelle ausgewählt? Füllen Sie das unten stehende Formular aus.